WebAR

Hinter 3D Inhalten auf Webseiten stecken zahlreiche Verwendungszwecke. Man kann es etwa verwenden, um das Design der Webseite aufzupeppen, das Produkt interaktiv zu präsentieren, Kunstgalerien zu erstellen oder spielerische Inhalte zu erstellen.

Die Art und Weise, wie 3D Elemente eine Webseite bereichern können, ist pro Seite und Produkt sehr individuell. Sehr empfehlenswert ist es, sich auf der Webseite von three.js umzuschauen, um Inspirationen zu sammeln.

Hinter three.js steckt die Web Graphics Library (WebGL) - eine JavaScript API, die es ermöglicht, interaktive 2D- und 3D-Inhalte in Web-Browsern darzustellen. Three.js selbst ist ein WebGL Framework (dt. Gerüst) und abstrahiert komplexe WebGL-Prozesse in JavaScript. Somit erleichtert man Entwicklern unter anderem das Erstellen, Anzeigen und Animieren von 2D und 3D Objekten in Web-Browsern.